Direkt zum Inhalt

Ars docendi 19/2024

Ars docendi 19/2024

Vorwort – premessa – Foreword [Korn]



 

Sehr geehrte Damen und Herren,



 

herzlich willkommen zur Ausgabe 19/2024 von ‘Ars docendi’!

Diese Nummer hat zwei Schwerpunkte:



 

1) Der Hauptartikel von Doepner und weiteren Autorinnen und Autoren befasst sich mit neuen, alternativen Wegen der Korrektur und Bewertung von Übersetzungsleistungen unter besonderer Berücksichtigung des Textverständnisses.

 

2) Vier Artikel behandeln das Verhältnis des Unterrichtsfaches Latein zu eng benachbarten Fachdisziplinen: Latein und Theater (Boldrer), Latein und Archäologie (Freydank), Latein und Mittel- und Neulatein (Giere) sowie Latein und Museum (Schneider).



 

Daneben umfasst diese Ausgabe fünf weitere Beiträge zum Bereich der Sprachwissenschaft (Engelhardt), der vergleichenden Literaturwissenschaft (Sauer), zur medizinischen Fachsprache (Oswald) und zur Geschichte der klassischen Wissenschaft (Tibiletti) sowie einen Forschungsbericht zur Evolution der Wale (Manco). Dieser zeigt die Affinität von klassischer Philologie und Paläoarchäologie, sprachlich hinsichtlich der zoologischen Fachterminologie und inhaltlich in Hinsicht des Nebeneinanders von wissenschaftlicher Faktizität und Symbolen, Bildsprache und alten Mythen.



 

Ich wünsche Ihnen eine gewinnbringende Lektüre!

Matthias Korn